KOMPETENZZENTREN

Laufende Projekte

BIM Deutschland – Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens

BIM Deutschland ist das nationale Zentrum für die Digitalisierung des Bauwesens, welches gemeinsam von dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) betrieben wird. Ziel ist es ein einheitliches und abgestimmtes Vorgehen im Infrastruktur- und Hochbau zu schaffen. Dafür führt BIM Deutschland die Aktivitäten, Erkenntnisse und Erfahrungen zum Einsatz von BIM auf nationaler und internationaler Ebene zusammen und arbeitet mit Experten aus allen Bereichen des Bauwesens zusammen.

Die Produkte, offenen Standards, Konzepte, Werkzeuge und Wissen werden dabei ständig weiterentwickelt und sowohl dem öffentlichen Bau als auch der gesamten Wertschöpfungskette Bau zur Verfügung gestellt. Durch Beratungen, Veranstaltungen, Fort- und Ausbildungskonzepte sowie das BIM-Portal wird die gewonnene Expertise bundesweit vermittelt.

Projektwebsite: bimdeutschland.de

Abgeschlossene Projekte

Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Planen und Bauen 

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen ist Teil der Förderinitiative Mittelstand 4.0, die im Rahmen des Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.

Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.

Projektwebsite: www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital